Der Komponist und Autor des Mondnacht-Musicals … und die Anfänge des Projekts Maximilian Köpl, geboren in Oberbayern, seit 1962 wohnhaft in der Oberpfalz, gründete als 16-jähriger Schüler und Autodidakt seine erste Amateur-Band. Obwohl nie an einem Instrument ausgebildet, wandte er sich nach dem Abitur 1969 einer Laufbahn als E-Bassist, Keyboarder und Bandleader in professionellen Coverbands zu, mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland. Nach dem Abschied von der Bühne verlegte er sich in seiner neuen Heimat nahe Amberg/Oberpfalz auf die Komposition von Liedern verschiedenster Stilrichtungen, und im Geiste tiefster Verachtung kriegerischer Gewalt entstand in 6-jähriger Freizeitarbeit schließlich das "Mondnacht"-Musical und 2006 die zugehörige CD, die im eigenen Studio produziert wurde. Mit Bettina Eichenseer (Neumarkt/Opf.), Kerstin Bürger (Amberg) , Rainer Maaß (Mainz) und Johnny Schreiner (Straubing) konnten für die Aufnahme der CD hervorragende Interpreten gewonnen werden. Kurz vor Erscheinen der CD ergab es sich, dass Bernd Zimmermann, Kammermusiker und damals Mitglied der Nürnberger Philharmoniker, die Musik zu Ohren bekam und für beachtenswert befand. Obwohl eher der E-Musik verbunden, bot Zimmermann seine fachliche Unterstützung an und wirkte beratend bei der weiteren Bearbeitung der Werke mit.
zurück zum Seitenanfang zurück zum Seitenanfang zurück zum Ausgangspunkt auf der Seite “Home” zurück zum Ausgangspunkt auf der Seite “Home”
Stefanie Walter und das Team von OTV 2007 vor Ort im Ursensollener Ortsteil Erlheim
Lustig ging’s zu im Studio beim Einsingen der Chorstimmen: Uschi, Helga und Kerstin (von links)
Maximilian Köpl
Bernd Zimmermann
Das Erscheinen der CD stieß in den regionalen Medien auf ein lebhaftes Echo, unter anderem wurde das Projekt auch von Radio Ramusuri und dem regionalen Fernsehen OTV vorgestellt. 2007 wurde die Musik bzw. die CD erstmals von einer Fachredaktion, der unabhängigen, im Internet beheimateten "Bühnenzeitung" rezensiert und mit 4 von 5 möglichen Punkten sehr positiv bewertet. Etwas später veröffentlichte die "Bühnenzeitung" auch ein Interview mit dem Komponisten, nachzulesen unter www.musical-lounge.de/index.php?id=1772
Ein erstes Gespräch 2007 mit den netten Leuten vom “Förderverein Volkssternwarte” über die Bereitstellung von Weltall-Aufnahmen für die Hintergrund-Projektionen im geplanten Musical-Projekt